Konsequente urbane Elektromobilität bekommt ein neues Gesicht. Die Modellpflege verleiht dem smart EQ forfour eine einteilige, große Kühlerverkleidung mit Wabenmuster und optional integrierten Nebelscheinwerfern. Sie betont den typischen „A-Shape“ noch stärker. Die Augen erstrahlen erstmals optional in Voll-LED-Technik und zeigen sich ebenso wie die Heckleuchten mit einer markanten Lichtgrafik. Zusätzlich eröffnen neue Lackfarben wie das aufregende steel blue und attraktive Leichtmetallräder weitere Gestaltungsmöglichkeiten für das Exterieur. Im Innenraum erwarten die Passagiere neue Polsterungen unter anderem der sportlichen Ausstattungslinie pulse. Erstmals prägen Zierelemente in verschiedenen Materialien beispielsweise in blau mit Wabenmuster den individuellen Charakter des Interieurs. Und in der neugestalteten Mittelkonsole mit Rollo finden die Dinge des täglichen Lebens noch besser Platz.
Ikonisches Design für vier. Der ausdrucksstarke Frontgrill gibt dem forfour erstmals einen ganz eigenen Charakter.
Strahlend hell. Die neuen optionalen Voll-LED-Scheinwerfer sind nicht nur ein Design-Highlight, sondern haben auch eine hohe Leuchtweite.
Aussen kompakt, innen viel Platz. Clevere Lösungen im Interieur schaffen noch mehr Raum für Freunde und Gepäck.
Intelligenter Innenraum. Schickes Design und hochwertige Materialien sorgen für die optimale Fahrt zu viert.
Fahrspass – stufenlos. Der Elektromotor deines smart begeistert mit kräftiger, sutfenloser Beschleinigung ab dem ersten Meter.
Kaum hörbar. Der fast lautlose Elektromotor sorgt für ungestörten Fahrspass.
Dein smart lässt sich mit deinem Smartphone verknüpfen. So kannst du jederzeit den Fahrzeugstatus wie den Ladestand im Blick behalten oder Connected-Car-Funktionen wie die Vorklimatisierung3steuern.
Batteriestatus. Prüfe jederzeit, wie voll deine Batterie ist und für wie viele Kilometer deine Batterieladung noch reicht.
Intelligente Ladeplanung. Lege fest, wann dein smart lädt, um zum Beispiel nur günstigen Nachtstrom zu tanken.
ECO Score. Mit dem ECO Score kannst du deinen Fahrstil analysieren – und daank hilfreicher Tipps ganz einfach verbessern.
Warnmeldung. Erhalte Push-Nachrichten auf dein Smartphone, wenn etwas mit deinem smart nicht stimmt (zum Beispiel bei zu niedrigem Reifendruck) und bei schwierigen Wetterbedingungen in deiner Region.
Ladestation finden. Mit der smart EQ control App und unseren Partner Plugsurfing findest du nicht nur die nächste freie Stromtankstelle, sondern hast auch direkt den jeweiligen Anbieter und den Strompreis im Blick.
Einfaches Bezahlen. Nutze direkt mit der App über 80’000 Ladepunkte in ganz Europa und zahle mit einem Klick.
Vorklimatisierung. Stelle die Temperatur schon vor der Fahrt ein und steige in einen optimal klimatisierten smart3.
Tridion Sicherheitszelle. Die tridion Sicherheitszelle ist auch das Herzstück des innovativen Sicherheitskonzepts von smart, sollte es zu einem Unfall kommen.
Seitenwind-Assistent. Bei starkem Seitenwind erkennt der serienmässige Seitenwind-Assistent die Störungen im Geradeauslauf und sorgt mit gezieltem Abbremsen einzelner Räder dafür, dass du weniger stark gegenlenken musst.
Airbags Fortwo. Neben Airbags für Fahrer und Beifahrer verfügen alle neuen smart Modelle über einen Kneebag für den Fahrer, zwei Pelvis-/Thoraxbags in den Sitzlehnen von Fahrer und Beifahrer sowie über Headbags in der Türverkleidung.
Aktiver Brems-Assistent. Erkennen die Radarsensensoren bei einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h eine Kollisionsgefahr mit dem vorausfahrenden Fahrzeug, warnt dich der Assistent mit einem Warnton. Sollte der Fahrer trotz Warnsignal weder bremsen noch ausweichen, wird autonom eine leichte Bremsung eingeleitet. Reagiert der Fahrer dagegen mit einer Bremsung, wird er in der Gefahrenbremsung unterstützt.
Hochvolt-Batterie. Das Sicherheitskonzept für die HV-Batterie wurde so entwickelt, dass die Insassen nicht mit Hochspannung in Kontakt kommen: Dafür sorgen ein getrenntes klassisches Bordnetz mit einer 12-V-Autobatterie, berührungssichere Stecker und ständige Überwachung mit einem eigenen 12-V-Interlock-Stromkreis. Im Falle eines Unfalls schalten sich je nach Unfallschwere die Hochspannungselemente aus. Ausserdem ist die Batterie in einem stabilen Rahmen im Unterboden platziert.